Liebe Nauheimerinnen, liebe Nauheimer, seit 1979 wird Neugeborenen, die mit ihren Eltern in Nauheim leben, von der CDU ein Apfelbäumchen geschenkt. Seit 1979 informiert die Gemeindeverwaltung, in welchen Familien es Nachwuchs gab. Die CDU verschickte Briefe an die Eltern und teilte mit, wann und wo sie das Apfelbäumchen entgegen nehmen können. Ein über Jahrzehnte unbeanstandetes Verfahren. Gleich welche Mehrheiten im Rathaus das Sagen hatten, alle waren sich einig: Kinder sollen hier Wurzeln schlagen und gemeinsam mit dem Bäumchen aufwachsen. 1280 Apfelbäume waren es bis zum Jahr 2010, die so in Nauheim neu gepflanzt wurden. Unzählige Familien ernten inzwischen die süßen Früchte, die so typisch für Nauheim sind. Nach mehr als dreißig Jahren, in diesem Jahr, dem Wahljahr, verweigert die Gemeindeverwaltung die Herausgabe der Anschriften. Die CDU wird deshalb andere Wege suchen, um die Eltern zu erreichen und hofft auf Ihre Unterstützung.. Initiator der Aktion „Lebensbaum“ war im Jahr 1979 Gemeindevorstandsmitglied Hans Joachim Brugger. Der dachte am Weltkindertag daran, auch in Nauheim das Wohlergehen der Kinder ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Den Weltkindertag gibt es seit 1925, als auf der Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder die Genfer „Erklärung zum Schutze der Kinder“ verabschiedet wurde. 54 Staaten unterzeichneten das Abkommen. Heute wird der Weltkindertag in mehr als 150 Ländern gefeiert – an unterschiedlichen Tagen. Der CDU Gemeindeverband ist zuversichtlich, auch in diesem und den kommenden Jahren mit der Aktion „Lebensbaum“ neue Mitbürger begrüßen zu können und die Interessen der Kinder ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. In diesem Jahr werden die Apfelbäumchen am Samstag, 12. März, um 11.00 Uhr, auf dem Friedrich-Ebert-Platz übergeben. Eingeladen sind die Eltern der im Jahr 2010 und 2011 geborenen Kinder, ihre Familien, Freunde und alle Nauheimerinnen und Nauheimer. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Hans Joachim Brugger: „Auch wir lassen Bäume nicht in den Himmel wachsen, aber in Nauheim Wurzeln schlagen. Und wenn sie Früchte tragen, bekommt der Amtsschimmel einen zuckersüßen Apfel – made in Nauheim.“ Wir bitten Sie herzlich, diese Information an die Eltern der im Jahr 2010/2011 geborenen Kinder weiter zu geben und bedanken uns dafür im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Ihr CDU Gemeindeverband Hedi Kirst Im Teich 78 64569 Nauheim 06152 61121