Kundgebung zum 1. Jahrestag der Eröffnung der Landebahn Nordwest

Mehrere Tausend Menschen kamen am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein zur Kundgebung zum 1. Jahrestag der Eröffnung Landebahn Nordwest. Mit Fahrrädern, Shuttle-Bussen und zu Fuß zog ein ganzer Lindwurm zum Kundgebungs-Gelände direkt an der Landebahn um ihrem Widerstand gegen den Ausbau lautstark Ausdruck zu geben.
Unter den Demonstranten fanden sich auch viele Nauheimer, die mit Schildern auf ihre Situation aufmerksam machten.

Friedhelm Boesken vom Verein „Lebenswertes Nauheim“ war ebenfalls unter den Teilnehmern zu finden.

Während direkt hinter dem Zaun die Flugzeuge landeten, klangen auf der Bühne Protestlieder gegen den Flughafenausbau. Mit dabei wie oft auch auf den Montagsdemos im Terminal 1 die „Skandal Stewardessen“ die mit ihren abgewandelten Songs „In Zeiten wie diesen“ und „Skandal“ mit viel Wortwitz den Ausbau und die Folgen für die Bevölkerung thematisierten.
Weitere musikalische Unterstützung gab’s von der „Gugge-Musik Mainz Mombach“

Songtexte, Videos und Bilder unter: http://www.fluglaerm-protest.de/vergangene-aktionen/großdemo-21-10/
Auch Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen waren zahlreich unter den Teilnehmern zu finden.

Grenzüberschreitende Solidarität zeigte Gastredner John Stewart, Vorsitzender der britischen Organisation HACAN und Präsident der europäischen Vereinigung gegen die schädlichen Auswirkungen des Luftverkehrs UECNA. John Stewart war maßgeblich an der Verhinderung des Baus einer 3. Startbahn am Flughafen London/Heathrow beteiligt.
Eine weiterer Redebeitrag kam von Heiko Holefleisch, dem Sprecher der BI Mainspitze.
Den Wortlaut beider Reden finden Sie hier: http://www.flughafen-bi.de
Insgesamt eine gelungene Protest-Veranstaltung die zeigt, dass der Widerstand gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens ungebrochen ist.
Zum Abschluss unseres Kurzberichtes nochmal der Aufruf zur Teilnahme an den Montagsdemos im Terminal 1 am 18.00 Uhr. Diese Veranstaltungen dauern etwa eine Stunde. Während der Herbstferien findet eine Mahnwache statt, die Raum für Diskussionen und Meinungsaustausch bietet.

Artikel kommentieren