Die Gemeindevertretung in Nauheim hat am Donnerstag, den 23.08.2012 folgenden Antrag einstimmig verabschiedet:
Antrag:
Der Bürgermeister als Mitglied der Kommission zur Abwehr von Fluglärm (Fluglärmkommission Frankfurt am Main) wird beauftragt alle Anträge und Vorschläge, die der zeitlichen Ausdehnung der Nutzung der Südumfliegung zuträglich sind abzulehnen. Ebenfalls sind alle Anträge und Vorschläge abzulehnen, deren Ziel es ist die Nutzung der Südumfliegung in der Kapazität zu erhöhen.
Ferner wird der Bürgermeister beauftragt hierzu in Vorgesprächen mit weiteren von der Südumfliegung betroffenen Kommunen Gegenvorschläge zu erarbeiten, die die Auslastung des Betriebes der Südumfliegung zeitnah verringern.
Im Falle einer Verhinderung des Bürgermeisters gilt dieser Beschluss ebenfalls für seinen Stellvertreter in der Fluglärmkommission.
Begründung:
Die Südumfliegung stellt nach aktuellem Plan die Hauptabflugstrecke für alle Flüge in Richtung Norden dar. Mit der geplanten Nutzungsausdehnung ab 20. September mit den Flugklassen HEAVY und SUPER sollen künftig >96% aller Abflüge nach Norden über die Südumfliegung abgewickelt werden.
Weiterhin ist mit einer Veränderung der Rückenwindkomponente damit zu rechnen, dass die zeitliche Nutzung der Südumfliegung von derzeit ca. 75% auf bald >80 bis zu 90% ansteigen wird.
Zum Vergleich: Raunheim wird dann an nur bei Betriebsrichtung 07 Ost noch an ca. 73 Tagen Fluglärm haben, während die Gemeinde Nauheim dann bei Betriebsrichtung 25 West an 292 Tagen den gleichen Lärmumfang besitzt. Raunheim gilt allerdings trotzdem weiterhin als Hochbetroffen, während Nauheim trotz überdurchschnittlichem Anstieg in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle spielt.

Eine Kapazitätserhöhung (nur) abzulehnen wird sicherlich von Fraport und DFS als Akzeptanz des momentanen Zustandes angesehen. Ebenso ist die zeitnahe Verringerung des Betriebs der Südumfliegung nicht ausreichend entlastend.
Frage: Ist es richtig das das an der Nordspitze Nauheims errichtete Funkfeuer der DFS den westlichen Rand des Flugkorridors markiert (wie in der Schiffahrt). Diese Markierung wird jedoch direkt überflogen um danach über Nauheim nach Westen abzubiegen. Wenn dem nicht so ist wurde der Standort des Funkfeuers vieleicht nur aus Kostengründen gewählt und nicht um eine verträgliche Flugroute zu markieren?