Bürgerbeteiligung stärken: BürgerAntrag

Die Fraktion der Grünen will beim Thema Bürgerbeteiligung den nächsten Schritt gehen. Für uns ist das Thema wichtig und wir nehmen es weiterhin ernst. In den vergangenen Jahren konnte von der Fraktion schon einiges erreicht werden. Angefangen von der Durchsetzung der Veröffentlichung von Niederschriften auf der Homepage der Gemeinde, über die eigenen Berichte auf der Homepage, in Facebook oder anderen Medien, bis hin zum Antrag zur Einführung eines Rats- und Bürgerinformationssystems haben wir vieles angestoßen, dass die Transparenz und die Beteiligung erhöht. Dazu gab es den ersten Versuch eines Bürgerhaushaltes, sowie in den vergangenen beiden Jahren zunehmend Bürgerinformationsveranstaltungen zu wichtigen Themen im Ort.

Wir stellen uns den Diskussionen zu den aktuellen Fragen des Zusammenlebens in Nauheim täglich, im Supermarkt, auf öffentlichen Plätzen, bei Veranstaltungen, in den sozialen Netzen und in unseren Fraktionssitzungen, doch oft ist dies nicht genug.

Heute wollen wir einen Schritt weitergehen und wollen allen ein Angebot unterbreiten, sich noch stärker und vor allem direkter einzubinden. Wir sind uns in der Fraktion sicher, dass es viele gute Ideen und Vorschläge für Initiativen gibt, die gut für Nauheim wären, die es aber leider nie in die Gemeindevertretung schaffen. Seien es nun ganz einfache Hinweise auf Dinge, die nicht funktionieren oder aber konkrete Gestaltungsvorschläge oder Ideen, wie man Dinge anders – besser – machen kann.

Dazu haben wir die Plattform BürgerAntrag geschaffen.

Ab sofort kann jeder der Ideen hat, diese einreichen und wird diese in der politischen Diskussion wiederfinden. Im Idealfall wird daraus ein konkreter Antrag in der Gemeindevertretung, der nach dem Beschluss umgesetzt wird.

Jeder Vorschlag soll hierbei aufgenommen und (zunächst in der Fraktion) diskutiert und dann nach Möglichkeit auch umgesetzt werden. Wir wollen dies hierbei unter größtmöglicher Transparenz tun und nicht hinter verschlossenen Türen tagen. Alle eingereichten Anträge und Anfragen werden wir in einer Datenbank veröffentlichen insofern sie nicht gegen eine gewisse Form der Netikette widersprechen oder gar beleidigend sind. Dies betrifft auch Anträge, die wir als Grüne vielleicht nicht stellen werden. So steht diese Plattform dann auch anderen Fraktionen in der Gemeindevertretung offen, die diese Initiativen gegebenfalls aufnehmen wollen.

Die Plattform BürgerAntrag findet ihr über zwei Wege:

1. Über die obere Menüleiste:

menu

2. Über unsere Widgets an der Seite:

Widget

 

 

Wir hoffen auf eine hohe Akzeptanz, eine gute Beteiligung und qualitativ hochwertige Anträge und Anfragen. Wir haben uns vorgenommen, diese Plattform bis Mitte 2016 immer wieder zu zu überprüfen, in wie weit diese angenommen und genutzt wird.

Wir zählen auf Eure Beteiligung und freuen uns auf Eure BürgerAnträge!

Weiterführend findet Ihr hier den Direktlink zur Plattform, den Fragen und Antworten, sowie der Datenbank der eingegangenen BürgerAnträge:

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.