Kandidatenvorstellung: STEFAN!

Im heutigen Freitags-Interview sprechen wir mit Stefan. Er kandidiert ebenfalls zum ersten Mal für die Gemeindevertretung.

Wir wünschen wieder viel Spaße mit den Fragen und den Antworten:

IMG_0288

Stefan, Du bist den Nauheimern nicht unbekannt. Du hast in der Vergangenheit Lebenswertes Nauheim mitgegründet, warst bei diversen Projekten an der Grundschule aktiv, im Internet im X-Buch und in der Facebook-Gruppe „Faires Miteinander Nauheim“. Was hat Dich jetzt dazu bewogen aktiv in die Gemeindepolitik einzusteigen?

Dafür gab es kein besonderes Schlüsselereignis. Eher das berühmte Fass oder der Stein und zahlreiche Tropfen.

Zum Beispiel das Verhalten und Äußerungen einiger aktueller Gemeindevertreter in Sachen Grundsteuererhöhung oder Bürgerbeteiligung mit einer Mischung aus Arroganz und Ignoranz, statt Aufklärung und Diskussion.

 

Das machst Du bei den Grünen, weil…

…die Grünen für mich mit Abstand in den letzten Jahren die Ehrlichsten und dem Bürger am nächsten waren und weil ich grundsätzlich an allen grünen Themen sehr interessiert bin

 

Wie stellst Du Dir echte Bürgerbeteiligung vor und was müsste die Politik tun, damit mehr Menschen sich beteiligen?

Bürgerbeteiligung funktioniert nur, wenn man die Bürger rechtzeitig, umfassend und ergebnisoffen informiert und auf Basis dieser transparenten Informationen die Bürger mitdiskutieren und dann im späteren Verlauf auch mit entscheiden lässt.

Die Politik muss daher vor Entscheidungen die Bürger durch Information glaubhaft mitnehmen.

 

Du bist beruflich als Bauleiter tätig. Wie können Dir Kenntnisse daraus in der Gemeindevertretung helfen?IMG_0287

Zwei Schwerpunkte :

Zum einen in Sachen Ausschreibungen gibt es in Nauheim ein riesiges Verbesserungspotenzial. Dies betrifft nicht nur Bauleistungen. Dort wird viel Geld bzw. Qualität verschenkt.

Zum anderen die praktische Seite. Da ich aus dem Garten- und Landschaftsbau komme, sehe ich einen Schwerpunkt möglicher Arbeit in den nächsten Jahren zusammen mit dem Kinder- und Jugendparlament die Spielplätze anzugehen und es dabei nicht bei rein theoretischen Überlegungen zu belassen, sondern konkret Projekte anzuschieben und diese mit breiter Unterstützung umzusetzen. Das hat vor 10 Jahren rund um die Grundschule schon mal ziemlich gut geklappt.

 

Für einige Gemeindevertreter bist Du wegen Deines kritischen Engagements auch so etwas wie ein rotes Tuch. Wie begegnest Du diesen „Vorurteilen“?

Vielleicht ist das wie bei den eigentlichen farbenblinden Stieren, die ja auch gar nicht auf das rote Tuch, sondern dessen Bewegungen reagieren. Eine Reflexreaktion, statt sich wirklich mit der vorgebrachten Kritik auseinanderzusetzen. Dazu müsste man eher die Stiere befragen.

 

Die ideale Gemeindevertretung sähe für Dich wie aus?

Kompakter und in der/den Sachfrage(n) engagierter als man das in den letzten Jahren erleben durfte. Und gerne einmal dürften auch Dinge gemeinsam in öffentlichen Sitzungen konkret erarbeitet werden.

 

Was sind Deine Ziele für 2016?IMG_0286

Der Weg ist das Ziel…..

. und es wäre schön, wenn nicht so viele Brocken auf die Straße fallen würden!

 

Stefan, vielen Dank für die Antworten, die Du uns gegeben hat. Wir wünschen Dir für die Wahl viel Erfolg und freuen uns weiter auf den regen Kontaktaustausch.

Stefan Krug – Bauleiter – Listenplatz 8

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.