Grüne bringen vier Initiativen für mehr Transparenz, Sicherheit und Barrierefreiheit ein

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Gemeindevertretung Nauheim hat zur nächsten Sitzung am 30. Oktober 2025 vier neue Anträge eingebracht. Die Themen reichen von Barrierefreiheit und Sauberkeit auf Spielplätzen über den Umgang mit Feldwegen bis hin zu mehr Transparenz bei öffentlichen Aufträgen.


1. Euro-Key für barrierefreie Toiletten

Mit einem Prüfantrag wollen die Grünen erreichen, dass die öffentliche Toilette am Bahnhof endlich wieder nutzbar wird – und zwar barrierefrei und vandalismussicher.

Geprüft werden soll, ob die Anlage mit einem Euroschlüssel-System („Euro-Key“) ausgestattet werden kann. Menschen mit Behinderung könnten diese dann mit ihrem bundesweit gültigen Schlüssel nutzen.

„Gerade für mobilitätseingeschränkte Personen ist der aktuelle Zustand ein unhaltbarer Missstand. Eine Euro-Key-Ausstattung wäre eine einfache, praktikable Lösung“, so Fraktionssprecher Marco Müller.


2. Saubere Spielplätze – Mülleimer außerhalb der Spielbereiche

Ein weiterer Prüfantrag betrifft die Standorte von Mülleimern auf Spielplätzen. Nach Beobachtungen im Ort befinden sich einige Abfallbehälter direkt in den Spielbereichen – darunter auch solche, die zur Entsorgung von Hundekot genutzt werden.

Die Grünen fordern eine Prüfung und mögliche Versetzung der Mülleimer an den Rand oder außerhalb der Spielplätze, um Geruchsbelästigung und hygienische Risiken zu vermeiden.

„Es geht nicht darum, Mülleimer abzubauen, sondern sie sinnvoller zu platzieren“, betont Müller. „Spielende Kinder sollten nicht unmittelbar neben Hundekotbehältern sitzen.“


3. Neue Feldwegesatzung – Rücksicht und Klarheit für alle Nutzer

Mit einem Änderungsantrag zur Feldwegesatzung wollen die Grünen den im vergangenen Jahr vertagten Antrag 170/2023 wieder aufgreifen. Grundlage ist ein im Konsens mit Landwirten, Jägern und Bürgern abgestimmter Regelungsvorschlag für die Nutzung der Feldwege.

Dieser stellt klar, dass landwirtschaftlicher Verkehr Vorrang hat, Wege sauber zu halten sind und Hunde angeleint werden müssen – insbesondere während der Setzzeit.

„Ziel ist ein faires Miteinander aller Nutzergruppen“, erklärt Müller. „Die Regeln sollen helfen, Konflikte zu vermeiden und die Akzeptanz für die Landwirtschaft zu stärken.“


4. Gesamtaufstellung aller Aufträge und Nachträge

Mit einem weiteren Antrag fordern die Grünen mehr Transparenz bei beauftragten Maßnahmen der Gemeinde.

Der Gemeindevorstand soll eine vollständige Übersicht aller Aufträge ab 20.000 Euro seit 2020 vorlegen – inklusive Nachträgen, Auftragnehmern, Kostenentwicklungen und geplanten Folgeprojekten.

„Wir brauchen eine klare Datengrundlage, um künftige Bau- und Dienstleistungsprojekte besser beurteilen und steuern zu können“, so Müller. „Nur mit Transparenz kann die Gemeindevertretung verantwortungsvoll entscheiden.“


Fazit

Mit den vier Initiativen wollen die Grünen zeigen, dass konkrete, praxisnahe Verbesserungen in Nauheim möglich sind – von Barrierefreiheit und Sauberkeit über Bürgerfreundlichkeit bis zu mehr Kontrolle über öffentliche Mittel.


Download-Links zu den Anträgen:






Kontakt:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Fraktion in der Gemeindevertretung Nauheim

fraktion@gruene-nauheim.de

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.