Die Bundesdelegiertenkonferenz der Bundespartei Bündnis 90/Die Grünen hat gestern nach emotionaler und langer Debatte dem Atomausstieg zugestimmt. Die Basis folgte damit dem Leitantrag der Parteispitze. Das Für und Wieder der Zustimmung wurde lange und heiß diskutiert. Letztlich stimmten knapp 2/3 der Delegierten für den Antrag und damit für den Ausstieg aus dem Atomzeitalter spätestens 2022.
Natürlich verstehen wir auch die Kritik der Freunde von „ausgestrahlt“ und anderen, die für den sofortigen Ausstieg stehen. Wir unterstützen auch weiter ihren Kampf dafür und fordern weiterhin einen Ausstieg bis spätestens 2017 (was machbar ist). Dennoch: dem Ausstiegsgesetz nicht zuzustimmen wäre letztlich die schlechteste aller Entscheidungen gewesen. Der Ausstieg ist kein Erfolg der Arbeit der schwarz-gelben Bundesregierung unter der Atomkanzlerin. Dieser Ausstieg ist der Erfolg Grüner Basis-Politik und konnte nur durch den vehementen und gemeinschaftlichen Einsatz aller Atomkraft-Gegner erreicht werden. Dieser Ausstieg ist Euer und unser Erfolg und wir kämpfen weiter für die schnelle(re) Umsetzung Grüner Politik und einem vernünftigen Einstieg in eine Umweltfreundliche Zukunft.
Weitere Berichterstattung:
Bundespartei: Ja zum schnellen Ausstieg
Süddeutsche: Ein durch und durch grüner Sieg
Spiegel Online: Die Macht des Machbaren

Artikel kommentieren