In eigener Sache: Fraktionssitzung fällt aus – Veranstalltung

Die öffentliche Fraktionssitzung am 18.02.2014 im historischen Rathaus entfällt. Die Fraktion trifft sich am Dienstag um 20h in Groß-Gerau im Kulturcafé zu einer Veranstaltung der Initiative gegen Atomkraft Groß-Gerau. Die Details:

Die vom Bundestag beschlossene Energiewende kommt nur schleppend voran. Die Meinungen, welches der richtige Weg ist, gehen weit auseinander. Einig ist man sich jedoch in dem Punkt, dass Speichermöglichkeiten in Zukunft von zentraler Bedeutung sind. So wie z. B. Kohlekraftwerke ohne eine umfangreiche Infrastruktur zur Bereitstellung ihres Brennstoffes nicht funktionieren können, geht eine 100prozentige Energiewende nicht ohne Stromspeicher.

Die Initiative Atomausstieg im Kreis GG lädt deshalb ein zur Veranstaltung

Stromspeicher und dezentrale Energiewende

Regenerativ gestützte Speicher-Kapazitäten für Eigentümer, Bewohner von Mietwohnungen, Unternehmen, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen sind das Rückgrat der Energiewende beim Strom und beim Heizen.

Der Referent:
Jürgen Eiselt aus Frankfurt/M.
Fachbuchautor, Publizist und  Projektmanager für erneuerbare und regenerative Energien.

Außerdem berichten Bernhard Fenn von der HSE/Darmstadt und Heinz-Peter Becker, Bürgermeister der Stadt Mörfelden-Walldorf, vom dortigen lokalen Anwendungsbeispiel für Stromspeicher im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes für intelligente Netze der Zukunft.

wo:             Saal des Kulturcafés im Alten Amtsgericht (1. OG), GG, Darmstädter Str. 31
wann:         Di, 18. Februar 2014   20 Uhr

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.