Vermülledeit nochmal: Spielplatz Entenstraße

Heute mal aus dem Kapitel: Nicht so doll!

Nachdem die Verwaltung in Person unseres Bürgermeisters im Anschluss der letzten HFA-Sitzung auf den schlechten Zustand des Spielplatzes Entenstraße hingewiesen wurde, haben wir uns in den vergangenen zwei Wochen etwas intensiver mit der Beobachtung dieses Spielplatzes beschäftigt. Waren es zum HFA letztlich die Zigarettenkippen im Spielsand, die den Ausschlag der Beschwerde gegeben hat, müssen wir heute feststellen, dass sich die Situation nicht verbessert, sondern ganz im Gegenteil dramatisch verschlechtert hat. Bereits am Donnerstag haben wir den Bürgermeister über den neuen Verschmutzungsgrad auf dem Spielplatz hingewiesen und eine Sofort-Maßnahme des Bauhofs angemahnt. Freitag Mittag haben wir dann eine erneute Nachricht an den Bürgermeister geschickt. Wir müssen leider feststellen, dass sich bisher nichts verbessert hat. Zu unseren „Fundstücken“ auf dem Spielplatz gehören nicht länger nur Zigarettenstummel im Sandkasten.

Wir fanden:

  • Leere Getränkekartons und Flaschen
  • Umverpackungen von Sixpacks
  • Leere Äppler-Dosen
  • eine halb gefüllte Schaumweinflasche
  • eine noch etwa ¼-volle Wodkaflasche im Spielturm

Auf Grund der Tatsache, dass der Spielplatz hauptsächlich von Kindern in der Altersgruppe bis 14 Jahre genutzt wird haben wir die gefüllten Flaschen sofort in die Abfallbehälter entsorgt um zumindest die unmittelbare Gefahr zu unterbinden. Wir möchten die Verwaltung dennoch zu einer Sofort-Maßnahme auffordern um den Spielplatz wieder nutzbar zu machen. Weiterhin sollte – in Zusammenarbeit mit der Polizei – versucht werden die Verursacher ausfindig um auf die „Verfehlungen“ hinzuweisen. Wir stellen bei Rundgängen über die Spielplätze in Nauheim leider immer wieder und öfter fest, dass der Respekt vor Eigentum anderer oder auch der Allgemeinheit anscheinend heute immer mehr verloren geht. Das geht von Resten von Saufgelagen über Sprayer bis hin zur gezielten Zerstörung von Spielgeräten. Hier muss die Gemeinde und speziell die Jugendpflege ganz dringend gegensteuern. Die Bilder von der Entenstraße sind in der Galerie zu finden.

Update: heute war der Bauhof endlich auf dem Spielplatz und hat die gröbsten Verschmutzungen entfernt. Leider wurden nicht alle Stellen kontrolliert, so dass wir heute noch eine Bärentüte, eine Erdnuss-Tüte und eine Eistee-Flasche entfernt haben, die ebenfalls schon seit Wochen dort liegen. Na ja, wir wollen mal nicht so sein

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar

  1. Die im Foto gezeigten Verpackungsreste sind auf diesem Spielplatz noch das Geringste.Wir, mein Enkel (4) und ich haben schon des Öfteren zerbrochene Glasflaschen aus dem Sandkasten entfert.Richtig unangenehm wird es erst wenn die Jugendlichen in die Ecken und den Sandkasten spucken und pinkeln.Abends ab ca. 17:30 bis weit in die Nacht (je nach Wetter) wird, bes. an Wochenenden hier getagt.
    Am nächsten Morgen kommen dann die Kinder (auch von den uml. Kindergärten) und tummeln sich im Müll und dem verunreinigten Sand.
    Wir meiden schon seit mehreren Wochen den Spielplatz.
    Ein Gespräch mit den Jugendlichen ist zwecklos, im Gegenteil man wird noch angepöpelt.Als Antwort erhält man dann : wir wissen wo du wohnst.